Ama, die Gifte und Schlacken des Körpers im Ayurveda
Ama sind im Ayurveda die durch schlechte Ernährung und Verdauung entstandenen Gifte. Vermeide Ama durch Gewürze wie Ingwer, Bewegung und regelmäßiges Fasten. Panchakarma-Entgiftung mit Ölmassagen und Reinigungen fördert die Gesundheit.

In der ayurvedischen Lehre bezeichnet Ama, die Gifte & Schlacken des Körper. Ama entsteht unter anderem durch falsche Ernährung und unzureichende Verdauungsprozesse. Es befindet sich in den Zellen, den Gelenken oder im Gewebe und erzeugt dort Krankheiten.
Biochemische Prozesse in Deinem Körper sorgen dafür, dass er frei von Abfallprodukten bleibt; Krankheit entsteht dort, wo diese Mechanismen nicht mehr richtig arbeiten können. Im Ayurveda gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ama vorzubeugen. Als erstes muss die Verdauung stimuliert werden. Gewürze wie Ingwer, Anis, Fenchel, Kümmel, Koriander, Zimt, Nelken und schwarzer Pfeffer unterstützen die Verdauung und beugen Ama vor. Gewürze und Kräuter die Ama auflösen, sind z.B: Ingwer, Gelbwurz, Basilikum und Bockshornklee.
Bewegung stimuliert die Körperfunktionen und befreit sie so von Ama. Eine andere Methode ist Fasten: leichtes Fasten für Vata, mäßiges Fasten für Pitta und stärkeres Fasten für Kapha. Alle Typen sollten an einem Tag pro Monat nur Suppen, Früchte und Flüssigkeit zu sich nehmen. Tagsüber heißes Wasser trinken spült die Gifte aus dem Körper.
Der Zweig von Ayurveda, der sich mit Entgiftung beschäftigt, heißt Panchakarma. Wasserlösliche Gifte werden durch Deine Nieren entfernt, aber Gifte in Ölen oder Fetten lagern sich leicht im Gewebe ab. Neben den allgemeinen Reinigungsbehandlungen, wie die unterstützende Medizin, die innere Darmreinigung durch sanfte Abführmittel oder Einläufe, erhalten Sie in unserer Panchakarma-Kur viele wunderbare Ölmassagen, sowie Öl Güsse.
Entgiftung und Entschlackung hilft bei fast allen Krankheiten und ist somit ein weiterer wichtiger Bestandteil der Panchakarma Ayurveda Kur und der Ayurveda Medizin.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Kuren.
